Institut für Kognitionswissenschaft

Institute of Cognitive Science


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Studium mit ERASMUS+
(innerhalb Europas über Cogsci Partner)

ERASMUS+ Bewerbungsverfahren im IKW

Bewerbungsunterlagen

Für eine Bewerbung im Studienjahr 2025/26 ist eine                                

Online-Bewerbung

erforderlich.

  • ausfüllen, absenden, pdf Datei generieren

Verfahren, Dokumente und Fristen

Die Bewerbungsfrist für ALLE Auslandsaufenthalte im Studienjahr 2025/26 ist der 06. Februar 2025.
Außerdem benötigt das IKW Mobilitätsbüro Ihre Bewerbung, erhält aber NICHT automatisch Ihre Moveon-online-Bewerbung!

Schicken Sie Ihre Bewerbung als EINE (!!!) PDF-Datei per E-Mail und nur per E-Mail an ikw-eras@uni-osnabrueck.de vor oder am 06. Februar mit dem Betreff/der Überschrift „Erasmus-Bewerbung“, gefolgt von Ihrem Vornamen und Namen. Die PDF-Datei MUSS enthalten:


- Ihre Moveon-online-Bewerbung (Sie können dort ein pdf generieren)
- Ihr(e) Motivationsschreiben
- das Deckblatt: www.ikw.uni-osnabrueck.de/fileadmin/user_upload/pdiessel/ERASMUS/20231009_HP_Summary_Sheet_final.pdf

Die Abgabe der Bewerbungsunterlagen in Papierform beim IKW Mobility Office ist nicht erforderlich!

Wenn Sie sich nicht nur für Erasmus, sondern auch für Hochschulpartnerschaften bewerben, beachten Sie, dass das International Office, das für die Bearbeitung der letztgenannten Anträge zuständig ist, möglicherweise andere Unterlagen und/oder Verfahren verlangt. Erkundigen Sie sich, was Sie tun müssen.

 

Motivationsschreiben

  • akademische und private Gründe darstellen
  • sorgfältig begründen
  • ist für die Auswahlkommission das entscheidende Kriterium
  • auf Rechtschreibfehler achten!
  • Hinweise zum Verfassen gibt es hier

nach oben

Auswahlkriterien

In der Woche nach dem Abgabetermin werden die Fachkoordinatoren, die ERASMUS-Koordinatorin und ein Fachschaftsmitglied gemeinsam die Nominierung festlegen.

Gibt es für eine Partneruniversität mehr Bewerberinnen und Bewerber als Plätze zur Verfügung stehen,  entscheidet nur das Motivationsschreiben, wer nominiert wird. Sie werden zeitnah, üblicherweise noch in derselben Woche, per E-Mail benachrichtigt, für welchen Platz Sie nominiert wurden.

Die ERASMUS-Verantwortlichen bemühen sich, jeder ernsthaften Bewerbung einen der maximal vier Wünsche zu erfüllen. Aufgrund der großen Zahl von Bewerbungen und der beschränkten Zahl von Plätzen wird dies jedoch nicht immer möglich sein.

In diesem Fall werden sie per E-Mail darüber benachrichtigt, dass Ihre Bewerbung nicht erfolgreich war, darüber informiert, an welchen Universitäten noch Plätze frei sind, und gebeten, gegebenenfalls eine entsprechende Bewerbung nachzureichen.

nach oben

Annahme/Rückgabe des Studienplatzes

WICHTIG: Bitte informieren Sie uns umgehend per Email, wenn Sie den Platz, der Ihnen angeboten wurde, nicht annehmen (z. B. weil Ihre Bewerbung für eine Partneruniversität erfolgreich war oder Sie sich für ein Praktikum entschieden haben).

Wenn Sie einen Platz, den Sie nicht in Anspruch nehmen werden, weiterhin belegen, nehmen Sie Ihren Kommilitonen/Ihren Kommilitoninnen die Möglichkeit, auf diesen Platz nachzurücken und verbauen Ihnen damit die Möglichkeit, ihr Auslandssemester ebenso nach ihren Wünschen gestalten zu können wie Sie es tun.

nach oben

Erfahrungsberichte

Um sich einen Eindruck von einer möglichen Partneruniversität verschaffen zu können besteht die Möglichkeit, im ERASMUS-Büro diverse Erfahrungsberichte einzusehen oder diese per Email anzufordern. Oft gibt es genau in diesen Berichten Hinweise zu Kursen, Unterkunft, Anreise, etc., die sehr hilfreich bei der Vorbereitung sind.
Nach Rückkehr müssen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ERASMUS-Programms einen Bericht über den Auslandsaufenthalt verfassen. Die Abgabe erfolgt im International Office. Senden Sie bitte ebenso eine Version in Form einer pdf-Datei an das ERASMUS Büro im IKW.

nach oben